Kampfkunst, Kampfsport, Kung Fu in Rostock
  • Training

  • Veranstaltungen

  • Team

  • Blog

  • Galerie

  • Mitgliederbereich

  • Kontakt

  • More

    Der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst

    July 7, 2016

    |

    Felix Fechner

    Ist Kampfsport das gleiche wie Kampfkunst? Oft werden diese beiden Begriffe synonym verwendet, wo doch die jeweiligen Bedeutungen sehr voneinander abweichen.

     

    Das grundlegende Motiv bei der Wahl eines Kampfsystems ist wohl, dass der Schüler lernen möchte zu kämpfen bzw. zu verteidigen. Fitness, Kondition und körperliches Wohlbefinden gehören meist ebenso zu den angestrebten Zielen. Doch hier hören die Gemeinsamkeiten wohl auf und die Unterschiede beginnen.

     

    KampfSPORT hat meist ein konkretes Ziel, z.B. ein Wettkampf, eine Show oder die nächste Gürtelprüfung. Danach richtet sich das (Leistungs-)Training aus - oftmals auf Kosten der Gesundheit. Zudem werden die Kampftechniken so ausgerichtet, dass sie wettkampftauglich sind.

    KampfKUNST hat als zentrales Thema die Gesunderhaltung, Entwicklung und Schutz des eigenen Körpers und Geistes. Durch die kulturspezifische Prägung kommen Aspekte wie Ganzheitlichkeit und Multifunktionalität zur Anwendung, wie sie anderswo kaum zu finden sein. Dadurch haben sie neben der Anwendung effektiver Kampftechniken hinaus das Ziel eine Anleitung zu sein für eine bewusste Lebensweise. 

     

     

    Laut der ursprünglichen chinesischen Übersetzung bedeutet Kampfkunst (chinesisch „Wushu“): die Kunst den Kampf zu beenden. Mit Kampf ist dabei aber nicht nur die menschliche Aggression gemeint, sondern auch alles andere, was unserer Gesundheit schaden würde. Dazu gehören u.a. auch Fehlbelastung, falsche Ernährung, etc.. Es geht also um die Gesunderhaltung im Ganzen. 

     

    Eine Grundidee, die in diesem Zusammenhang oft formuliert wird ist: Wenn ich mich durch eine falsche Lebensweise ruiniert habe, was will ich dann noch verteidigen? 

     

    Fazit: Der Kampfsport ist oftmals an bestimmte Trainingszeiten und -ziele gebunden, wohingegen die Kampfkunst den Anspruch hat, nach und nach als Lebensweise den Alltag positiv zu beeinflussen. Beide Ausrichtungen haben ihre Berechtigung, unterscheiden sich aber in ihrer Zielsetzung und Auswirkungen im Alltag.

     

    Tags:

    Kung Fu

    Qigong

    Kampfkunst

    Kampfsport

    Wushu

    Please reload

    Aktuelle Einträge

    Die Macht der Entscheidung

    September 5, 2019

    Qigong und das Geheimnis des Qi

    February 11, 2017

    Die Begrüßung im Kung Fu

    December 11, 2016

    Kung Fu - Die Kunst hinter der Kampfkunst

    November 11, 2016

    AnfängerGeist

    September 4, 2016

    Der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst

    July 7, 2016

    Waffentraining im Kung Fu - "Waffen als Verlängerung des Körpers"

    June 21, 2016

    Zitate, die das Trainieren von Kung Fu beeinflussen (können)

    June 14, 2016

    Please reload

    Archiv

    September 2019 (1)

    February 2017 (1)

    December 2016 (1)

    November 2016 (1)

    September 2016 (1)

    July 2016 (1)

    June 2016 (2)

    Please reload

    Schlagwörter

    Anfänger

    Anfängergeist

    Bedeutung

    Begrüßung

    Daoismus

    Daoyin

    Energie

    Energiearbeit

    Entscheidung

    Fluss

    Fu

    Gesundheit

    Gong

    Kampfkunst

    Kampfsport

    Kung Fu

    Lebensweise

    Meditation

    Motivation

    Qi

    Qigong

    Rostock

    Thammavong

    Theorie

    Training

    Waffen

    Weisheiten

    Wushu

    Zitate

    gesundleben

    Please reload

    NEU: Veranstaltungen in 2020
    © 2019 Thammavong Rostock | Impressum | Datenschutzrichtlinien
    info@thammavong-rostock.de
    • Facebook - White Circle
    • YouTube - White Circle
    • Instagram - White Circle
    0151 58738254